Fortbildung Atmungstherapie intensiv

Setzen Sie sich INTENSIV mit folgenden Themen auseinander!

Tagesprogramm

Delegationsrecht mit dem Schwerpunkt außerklinische Versorgung

Die Delegation ärztlicher Leistungen auf nichtärztliches Personal gewinnt angesichts des Fachkräftemangels und steigender Versorgungsanforderungen zunehmend an Bedeutung. Im Seminar geben wir einen Überblick zu den rechtlichen Grundlagen: Welche Pflichten treffen Arzt, Träger und Pflegepersonal/ Atmungstherapeuten*innen? Wie sind Auswahl,- Anleitungs- und Überwachungspflichten ausgestaltet? Wann muss die Pflegekraft/- Atmungstherapeut*in ihre fachliche Eignung prüfen und gegebenfalls Einwand erhoben werden?

Das Seminar beleuchtet diese Fragestellungen praxisnah, stellt zentrale Aspekte der Haftung und der rechtlichen Grenzen dar, vermittelt Sicherheit im Umgang mit delegierten Leistungen. Im Workshop werden ausgewählte Entscheidungen analysiert und theoretische Grundlagen anhand konkreter Fälle vertieft.

Isabel Bierther – Rechtsanwältin | Fachanwältin für Arbeitsrecht und Medizinrecht
René Zimmer – Atmungstherapeut DGP

Aktuelle Beatmungsstrategien bei COPD

Vorstellung aktueller Probleme und Beatmungsstrategien bei COPD Patienten. Vertiefende Fallbesprechungen und Lösungsmöglichkeiten nach aktuellen Leitlinien.

Merlin Ley – Atmungstherapeut DGGP | Fachkrankenpfleger Anästhesie und Intensiv | Medizinpädagoge

Tracheo-Laryngoskopie

Prolongierte endotracheale Intubationen oder Tracheotomien weisen eine hohe Prävalenz von laryngealen Komplikationen auf. Betroffene Patienten*innen leiden unter Dyspnoe, Stridor sowie einer respiratorischen Erschöpfung infolge einer erhöhten Atemlast.

Die Tracheo-Laryngoskopie ermöglicht eine gezielte Lagekontrolle der Trachealkanüle und Beurteilung des trachealen- und bronchialen Sekretstatus, sowie die Diagnose von Verletzungen der Trachea bis hin zur Feststellung von Stimmbandparesen und Speichelaspiration. Durch den frühzeitigen Einsatz können Komplikation frühzeitig erkannt und adäquat behandelt werden.

Der Workshop „Tracheo-Laryngoskopie“ vermittelt Bedeutung, praktische Durchführung sowie diagnostische und therapeutische Möglichkeiten anhand von Fallbeispielen.

Christiane Haack – Atmungstherapeutin DGpW
Jess Singleton – Atmungstherapeut DGpW

Workshop Bronchoskopie

Im Workshop Bronchoskopie werden nach einen kurzen theoretischen Einblick in die therapeutische Bronchoskopie, die Vorbereitung und Durchführung der Bronchoskopie im praktischen Training am Bronchoskopie Simulator in kleinen Gruppen durchgeführt.

Dr. Stefanie HennigOberärztin | Fachärztin für Innere Medizin | Pneumologie | Schlafmedizin und Palliativmedizin

Standorte

Petra Walda

Für Fragen und Informationen rund um unsere Workshops.

+49 2824 9399505
workshops@dggp-online.de